volksschule_voelkermarkt

Schulsozialarbeit

Liebe Schüler:innen, 

  • Du möchtest den Schulalltag mit deinen Ideen und Vorschlägen bereichern?!
  • Du hast Angst oder keine Lust in die Schule zu gehen?!
  • Du möchtest über deine Gefühle sprechen?!
  • Du hast Fragen zum Thema Freundeskreis / Freizeit?!
  • Du hast Stress mit deinen Eltern?!
  • Du fühlst dich in der Klasse nicht wohl?!
  • Du möchtest deine Talente mit anderen teilen?

Für all diese Fragen und noch mehr nehmen wir uns gerne Zeit für dich!

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! 

An der Volkschule Völkermarkt besteht das Angebot der Schulsozialarbeit bereits seit mehreren Jahren. 

 

Schulsozialarbeit ist:

  • Eine Anlaufstelle für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen, die in Problem- und Konfliktsituationen Hilfe und Unterstützung suchen
  • Eine „Nahtstelle“ zwischen Schule und Familie (Ansprechpartner:innen für familiäre und schulische Herausforderung)

 

Unsere Ziele sind:

  • Förderung von emotionalen und sozialen Lebenskompetenzen
  • Persönliche Stärkung der Schüler*innen (Selbstwertgefühl, Selbstsicherheit)
  • Aufbau angemessener Problem- und Konfliktlösungsstrategien
  • Sicherstellung des Kindeswohles in Schule und Familie

 

Unsere Aufgaben sind:

Einzelberatung

  • Beratung, Begleitung und Unterstützung von Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Erziehungsberechtigten (bei persönlichen und sozialen Problemen)
  • Erziehungsberatung
  • Aufbau angemessener Problem- und Konfliktlösungsstrategien
  • Beratung und Information über soziale Serviceeinrichtung

Sonderpädagogische Arbeit mit Klassen / Gruppen

  • Soziales Lernen zur Förderung der Klassengemeinschaft
  • Klassen- und Gruppenarbeit zu spezifischen Themen (Freundschaft, Emotionen, Krisen, Trauer, Trennung, etc.)
  • Konfliktbearbeitung, Mediation
  • Suchtprävention, Gewaltprävention
  • Projektarbeit, Mitwirkung an schulischen Veranstaltungen

Gemeinwesenarbeit

  • Vermittlung an psychosoziale und pädagogische Einrichtungen
  • Kooperation und Vernetzung mit Institutionen, Vereinen und Verbänden

Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule zu fördern ist uns ein großes Anliegen! Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen sind uns wichtig! Sie als Eltern sind die Expert:innen ihres Kindes und ihre Meinung zählt!  

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Kontaktdaten der Schulsozialarbeiterin: 

Verena Kristof, MA
Schulsozialarbeit Kärnten

Mobil: +43 650 41 09 500
Email: verena.kristof@ktn.kinderfreunde.org

Unsere Homepage: Schulsozialarbeit